Home News Gästebuch Umfragen Events Information

Computer Collection
Über mich Meine Geschichte Sammlung Computer-Suche Gerät anbieten

Sammlung
Commodore
Computer
C64 SX-64 4064 C64 Drean C128 C128-D VC20 C16 C116 Plus4 C232 MAX Machine MOS KIM 1 PET 2001 CBM 610 CBM P500 SUCHE - C65 / C64DX SUCHE - C64 Gold SUCHE - C900 SUCHE - C264 SUCHE - V364 SUCHE - LCD
Konsolen
C64 GS C64 DTV
PCs
PC-1 PC-20 PC 10-III (Colt) PC 40-III (AC B3-A) PC 486-33c C64 Web IT
Laufwerke
C2N 1530 1531 1540 1541 1541-II 1551 1570 1571 1581
Zubehör
1351 Maus 1081 Monitor 1084 Monitor 1084 S Monitor 1702 Monitor 1802 Monitor 1901 Monitor 1520 Plotter MPS-1270A Drucker Commodore-Joystick Atari-Joystick Competition Pro-Joystick QuickShot-Joystick SUCHE - CBM 1020
Information
Modelle Erste Schritte BASIC Bürocomputer Seltene Computer Innovationen und Fehler C264 Serie MOS Technologies
Amiga
Computer
A500 A500 Plus A600 A1200 A1000 A2000 A3000 A3000 T A4000 A4000 T A3400 Velvet SUCHE - A3500 SUCHE - SX-500 SUCHE - Developer
Konsolen
CDTV CD32 SUCHE - CDTV-CR
Laufwerke
1010 1011 1020 1411 570 590 1060 Sidecar 1241 Q-Drive GVP IMPACT Series II GVP A530 SUCHE - 3070 SUCHE - 690
Zubehör
Maus A10 Lautsprecher A520 TV Modulator A1000 TV Modulator A560 Arcnet Adapter 1081 Monitor 1084 Monitor 1084 S Monitor 1942 Monitor M1438 S Monitor MPS 1270-A Drucker Atari-Joystick Competition Pro-Joystick QuickShot-Joystick
Information
Modelle Erste Schritte Kickstart Workbench CD-Produkte Innovationen und Fehler
Atari
Computer
400 600 XL 800 XL 65/130 XE 520 STm / ST+ 1040 STf / STfm 1040 STE Mega ST Mega STE TT030 STacy Falcon030 Portfolio SUCHE - 800 SUCHE - 1200 XL SUCHE - Sparrow
Konsolen
2600 XE GS Lynx Jaguar SUCHE - 7800
Laufwerke
1010 1050 XC12 SF314/354 PCF554 SH204 SH205, Megafile 30/60 Megafile 44 SUCHE - XF551
Zubehör
1027 Drucker STM1 Maus SM 124 Monitor SM 144 Monitor SC 1224 Monitor Atari-Joystick Competition Pro-Joystick QuickShot-Joystick
Information
Modelle ST-Serie
Sony
PS 1 / PS one PS 2 PS 3 PSP PS Vita
Nintendo
Famicom NES SNES N64 GameCube GameBoy
Sega
Master System Mega Drive Saturn Dreamcast Game Gear Nomad
Microsoft
XBox XBox 360
Philips
G7000 G7200 G7400 CDI-210 CDI-450 CDI-470 VG-8000
Sinclair
ZX Spectrum ZX Spectrum + ZX Spectrum +2
Mattel
Intellivision
Sonstige
MUPID C2A2 Multitech MPF-II


Information
Tipps & Tricks
Datenaustausch Wartung Emulatoren PC-Joysticks WHD-Load Kauftipps

Geschichte
Personen Jack Tramiel 8 Bit Computer 16 Bit Computer Homecomputer-Ende

Interviews
Michael Tomczyk Thomas Dorn Leonard Tramiel Petro Tyschtschenko

3D Modelle
Information Hintergrundbilder Commodore Bilder Innovative Museum Ultimate Bar 3D Projekte

Projekte
Vampire Workbench HDMI / VGA Halter Poster CCV Hintergrundbild 3000T Quartett Mauspad Aufsteller Edition 30 Project P65

Replika-Projekte
Commodore 1565 Commodore 128D/81 Amiga 1000 Plus Amiga 3400 CDTV Remote

Links
Meine Projekte Links Fun

Lexikon Hilfe Suche Kontakt Impressum

Facebook
Youtube
Commodore Plotter 1520
Buntstift-Plotter

Für eine Großansicht klicken Sie bitte auf ein Bild!


Der Commodore 1520 ist ein Plotter, der Text oder Vektorgrafiken mittels Stiften zeichnet. Er kann nur an 8 Bit Computer von Commodore angeschlossen werden und verwendet die serielle Schnittstelle. Die verwendete Mechanik stammt von ALPS und wurde damals in mehreren Plottern verschiedener Firmen verwendet. Sie wurde kostengünstig hergestellt, womit leider mit der Zeit auch Probleme damit entstehen können. Das 114 mm breite Papier auf einer Rolle kann hinten mittels einer Halterung montiert werden. Zum plotten können vier Stifte in verschiedenen Farben verwendet werden, die per Knopfdruck gewechselt werden können. Es konnten bis maximal 80 Zeichen pro Zeile geschrieben werden, die Softwre-Unterstützung ist allerdings nicht sehr gut. Der 1520 wurde aber z.B. von GEOS unterstützt. Die Platine besteht im wesentlichen aus einer speziellen 6502 CPU, die hier 6500/1 genannt wurde und die Commodore-Teilenummer 325340-03 trägt. Ebenfalls darin enthalten sind 2 KB ROM, 64 Bytes RAM und einem UART (Universal Asynchronous Receiver Transmitter), der zum Senden und Empfangen von Daten verwendet wird.



Der Drucker ist in passender, brauner Farbe zum ersten Modell des C64 gehalten und hat ein passendes, hochwertiges Metall-Logo mit Regenbogen-Streifen. Der Ein-/Ausschalter befindet sich auf der rechten Seite des Gerätes.


Ohne Abdeckung erkennt man die von ALPS gefertigte Mechanik des Plotters sowie die Halterung für die vier Stifte in verschiedenen Farben.


Vorne gibt es eine rote Power-LED sowie drei Knöpfe: Paper Feed, Color Change und Pen Change.


An der Rückseite gibt es eine Sicherung, einen Stromanschluss sowie einen seriellen Anschluss.


An der Rückseite gibt das Typenschild an, dass dieser Plotter mit Seriennummer AJ5 005825 in Japan gefertigt wurde. Das Gerät ist für 240 Volt geeignet und die genaue Modellbezeichnung lautet "VIC-1520". Zur Kostenreduzierung werden nur zwei statt vier Gummifüsse verwendet.
Videos
Test des Plotters VC-1520 mit Text und Demo-Grafiken.
3D Modell
Nicht vorhanden!
Sammlung
Die abgebildeten Geräte befinden sich in der Sammlung!
Dazu passend
Passende Computer für den Plotter 1520:
- alle Commodore Heimcomputer
© 2012-2018, Stefan Egger.
Zurück zur Hauptseite